FAQs

Inhaltsverzeichnis

Der Masterplan ist eine vereinfachte Zusammenfassung der Schneehöhen auf zuvor definierten geografischen Bereichen (Hydrantenbereich und Pistenabschnitte). Dabei ist auf einen Blick die aktuelle Schneesituation im gesamten Skigebiet ersichtlich. Ebenfalls kann über eine detaillierte Analyse der historische Verlauf der Schneehöhe angezeigt und mit anderen Saisonen verglichen werden.

Durch die Definition von Zielschneehöhen erfolgt eine fundierte Auseinandersetzung mit dem tatsächlichen Schneebedarf im Gebiet. Diese Werte klar zu definieren und ständig als Ziel vor Augen zu haben, ist die Grundlage für effektive und langfristige Ressourceneinsparungen. Zusätzlich bietet der Masterplan in der ARENA Plattform die Möglichkeit, jederzeit alle Informationsquellen auf einen Blick analysieren zu können und wichtige Schneientscheidungen faktenbasiert zu treffen. Darüber hinaus stehen Informationen zur erwartbaren Naturschneemenge zur Verfügung. Projektleiter haben während der Wintersaison jederzeit die Möglichkeit, auf eine Betreuung durch das ARENA Team zurückzugreifen. Dadurch wird die herausfordernde Arbeit in den Schneiphasen optimal unterstützt.

Der Masterplan beinhaltet Zielschneehöhen (und Zielwassermengen) für alle Hydrantenbereiche im Gebiet und bietet damit die Möglichkeit, während der laufenden Wintersaison ständig aktuell den Stand der Pisten im Blick zu behalten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei der Erstellung des Masterplans werden Schneehöhen, Geländemodell, Wasser-Schnee-Faktor, Meteorologische Daten (SNOWPACK Modellierungen der Geosphere Austria) und Erfahrungswerte der Projektleitenden integriert.

Nein, es können auch Schneehöhen-Messsysteme anderer Anbieter in den Masterplan integriert werden.

Die ARENA Plaftform ist eine web-basierte Applikation, in der die Informationen aus der Schneehöhenmessung, dem Pistenmanagement und den Geo- und Infrastrukturdaten kombiniert werden. Zusätzlich bietet die Applikation umfangreiche Analysefunktionen und ein ausführliches Berichtswesen. Ebenfalls lassen sich Daten aus Fremdsystemen einfach integrieren und an externe Systeme (z.B. Schneileitsysteme) weitergeben.

Die Plattform bietet der operativen Mannschaft im Skigebiet die optimale Unterstützung im Pistenbau. Insbesondere am intensiven Anfang der Saison ist dieses Tool mittlerweile zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel unserer Kunden geworden. Durch die detaillierte Visualisierung der Schneehöhen werden Hot-Spots rechtzeitig erkannt und können proaktiv angegangen werden. Außerdem bietet der Masterplan einen optimalen Assistenten zur Planung und Umsetzung der Bescheinungsstrategie. Durch den automatisierten Austausch der gemessenen und berechneten Daten, können diese durch die Schneileitsysteme verwendet werden, um die Beschneiung gezielt zu steuern.

Integrationen:

  • Schneehöhenmessung: ARENA Schneehöhenmessung, SnowSat, Leica
  • Diverse Geodaten: Lifte, Pisten, Schneipunkte, Snowparks, u.v.m.
  • Naturschneehöhen der GeoSphere Austria

 

Datenbereitstellung:

  • Schneileitsysteme: Demaclenko, Technoalpin
  • Schneehöhenmessung: SnowSat, Leica

Ein Geoinformationssystem dient zum Erfassen, Verwalten, Analysieren und Präsentieren von räumlichen Daten (Geodaten). Daten mit Raumbezug, die aus den unterschiedlichsten Quellen stammen, können somit in einem einzigen System verwaltet werden, wodurch man seine vermessenen Daten stets in einer Kartendarstellung im Blick hat. Durch zahlreiche Analysemethoden und der Möglichkeit, die Geodaten in Form von gedruckten oder Web-Karten seinem Nutzerkreis zu präsentieren, ergeben sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.

Liegen alle notwendigen Fahrzeugdaten vor (u.a. CAN Freischaltung) können wir unverzüglich mit dem Projekt starten. Im Regelfall steht die Fahrzeugausstattung nach 2-4 Wochen zur Verfügung. Nach der Installation vor Ort schulen wir alle beteiligten Miterbeiter:innen direkt am System. Damit sind sie innerhalb weniger Wochen nach der Bestellung einsatzbereit.

Über photogrammetrische Methoden können mittels Drohnenbefliegungen aus Luftbildern hochpräzise Geodaten mit einer Genauigkeit von wenigen Zentimetern erfasst werden. So können etwa digitale Geländemodelle, Ortho-Mosaike oder 3D-Modelle per Drohne gewonnen werden. ARENA verfügt selbst über eine Drohne und bietet die Befliegung und Datenprozessierung für Vermessungsprojekte an.

Liegen alle notwendigen Daten vor (u.a. Einsatzkräfte und Daten zur Organisation) können wir unverzüglich mit dem Projekt starten. Im Regelfall steht die Fahrzeugausstattung nach 2-3 Wochen zur Verfügung. Die Smartphones werden eingerichtet geliefert, gleichzeitig ist das Onlineportal bereits eingerichtet. Optional können wir alle beteiligten Mitarbeiter:innen vor Ort und direkt am System schulen. Damit ist das Pistenrettungs-Team innerhalb weniger Wochen nach der Bestellung einsatzbereit.

Die Hauptkomponente der ARENA Plattform stellt eine 3D-Karte dar. Auf dieser werden die Schneehöhen farblich als Raster angezeigt. Zusätzlich können die Geo- und Infrastrukturdaten als weitere Ebenen ein- und ausgeblendet werden. Die Applikation verfügt außerdem über die Funktionalität des sogenannten Masterplans.

ARENA setzt als Bronze Partner auf die Produkte der Firma ESRI und somit auf den Marktführer im Bereich der Geoinformationssysteme. Die Produkte der ESRI-Plattform bieten zahlreiche Lösungen für die verschiedensten Anforderungen und Fragestellungen. Durch unterschiedliche Lizenzstufen (Basic, Standard und Advanced), sowie diverse Erweiterungen kann für jeden Kunden der passende Funktionsumfang ermittelt werden.

Das ARENA Flottenmanagement bietet maximale Flexibilität. Das System kann in unterschiedlichen Konfigurationen u.a. in Pistenfahrzeugen, Skidoos, Quads oder PKW verbaut werden.

Die zu erwartende Genauigkeit ist vom jeweiligen Empfänger und somit der Hardware abhängig. ARENA setzt auf die Hersteller Trimble, Handheld und Topcon. Durch die Einbindung von Korrekturdatendiensten wie APOS vom BEV oder die Verwendung einer eigenen Basisstation kann in Abhängigkeit der verwendeten Hardware zumeist eine Genauigkeit im Bereich von wenigen Zentimetern erreicht werden. Korrekturdatendienste können auch bei der Applikation ArcGIS Field Maps eingebunden werden.

Die permanente satellitengestützte Positionsbestimmung erhöht die Sicherheit der Einsatzkräfte. In der Notfallsituation kann die Position im Operations-Center einfach eingesehen und weitere Unterstützung angefordert werden. Die digitale Einsatzdokumentation über GPS-Position, Fotos, Videos und Protokoll ist zeitsparend und ermöglicht eine hohe Datenqualität, alles an einem Ort gesammelt. Das führt zu maximaler Rechtssicherheit und Effizienz. Karten- und protokollbasierte Statistiken ermöglichen die weitere Einleitung von Unfallvermeidungsmaßnahmen.

ARENA Pistenrettung ist für Android Smartphones erhältlich. Die mitgelieferten Smartphones sind speziell qualifiziert, damit die Aufnahme der GPS-Position und die Datenübertragung möglichst optimal ablaufen.

Bei einer GIS Professional Basic-Lizenz steht neben zahlreichen Funktionen des Hauptprogramms ArcGIS Pro auch die browserbasierte Lösung ArcGIS Online zur Verfügung. Dies bedeutet, dass man über die Möglichkeit verfügt, seine Geodaten im Web freizugeben und interaktive Web-Karten zu erstellen. Über die Smartphone-App ArcGIS Field Maps kann man direkt im Feld seine Geodaten in Echtzeit bearbeiten und erfassen. Weitere Produkte wie unter anderem Survey123 oder ArcGIS Dashboards sind ebenfalls Teil einer ArcGIS Pro-Lizenz, welche somit als eine Komplettlösung im Bereich der Geodatenverwaltung betrachtet werden kann.

Standardmäßig stellt der Kunde eine SIM-Karte pro System zur Verfügung. Es ist natürlich auch möglich, die Systeme inklusive SIM-Karten auszuliefern.

Die App ist mit einem Klick geöffnet und einsatzbereit. Mit zwei Klicks ist ein neuer Einsatz angelegt und die Aufnahme ist aktiv. (Wichtig: Außerhalb eines Einsatzes erfolgt keine Aufzeichnung der Bewegungen!) Am Einsatzort kann die exakte Position innerhalb weniger Sekunden via GPS ermittelt und ein Übersichtsfoto erstellt werden. Die Versorgung der verunfallten Person hat weiterhin oberste Priorität. Alle einsatzbezogenen Daten können mit der App vor Ort oder nach Abschluss des Einsatzes dokumentiert werden. Dies kann auch über das Onlineportal gemacht werden.

Mobiles Internet wird für die Übertragung der Daten zwischen den Smartphones und an unseren Server benötigt. Ist das Smartphone in einem Gebiet ohne Internetempfang unterwegs, werden die Daten lokal im System gespeichert, bis eine Internetverbindung wieder verfügbar ist. Anschließend werden alle Einsatzdaten nachübertragen.

Für den Einsatz der ARENA Pistenrettung werden vorranging die Stammdaten der Einsatzkräfte, Einsatzmittel und Einsatzorganisation benötigt. Alles weitere wird von uns im Onlineportal und auf den Smartphones bereitgestellt.

Die Werkstatt- und Flottenverantwortlichen werden optimal unterstützt. Richtung Fahrzeugeffizienz stehen bei Pistenfahrzeugen über die CAN-Schnittstelle eine Vielzahl an Signalen zur Verfügung. Es können u.a. Flächenleistung, Spritverbrauch, Drehzahlen oder Öltemperaturen analysiert und optimiert werden. Zudem stehen viele Reports für spezifische Auswertungen zur Verfügung. Ob zum Nachweis einer Fahrt, Kilometerauswertungen, Betriebszeitenauswertung oder Auswertungen zu Geozonen – in unserem Portal gibt es eine hohe Anzahl an Möglichkeiten, die Effizienz der Flotte zu erhöhen und gleichzeitig Rechtssicherheit zu gewinnen.

Standardmäßig stellt uns der Kunde eine SIM-Karte je System zur Verfügung. Es ist natürlich auch möglich, die Systeme inklusive SIM-Karten auszuliefern.

Bereits beim Einstieg in das Fahrzeug wird das System aktiviert. Die Anmeldung mittels I-Button oder RFID-Chip ist nach wenigen Sekunden möglich (Es gibt auch eine Konfiguration ohne Fahrer:innen-Anmeldung). Anschließend startet sofort die Fahrtaufzeichnung.

Mobiles Internet wird für die Übertragung der an unseren Server benötigt. Ist das Fahrzeug in einem Gebiet ohne Internetempfang unterwegs, dann werden die Daten lokal im System gespeichert, bis eine Internetverbindung wieder verfügbar ist. Anschließend werden alle Fahrtdaten nachübertragen.

Pistenmanagement-Projekte sind auf den Zeitraum von mehreren Wintersaisonen ausgelegt, wobei sich erste unmittelbare Verbesserungen bereits ab der ersten Wintersaison zeigen. Die Grundlage bildet die Analyse der bestehenden Datenreihen aus Schneehöhenmessung, Beschneiungsanlage und Meteorologie. Auf Basis der Ergebnisse wird die Strategie für die kommende Wintersaison festgelegt. Die neu gewonnenen Messdaten werden fortlaufend in die bestehende Strategie einbezogen. Erfahrungsgemäß erfordern Pistenmanagement Projekte einiges an Kommunikation, um die strategischen Ansätze in die Prozesse des Skigebiets zu integrieren.

Durch die Klimakrise und gestiegene Energiepreise stehen Skigebiete vor großen Herausforderungen. Die innovativen Ansätze eines Pistenmanagement-Projekts ermöglichen Skigebiete einen strategischen Umgang mit diesen Herausforderungen auf Basis von Datenanalysen.

Durch die Analyse der oben genannten Datenquellen erlangen Skigebiete einen analytischen Einblick in die vergangenen Wintersaisonen. Auf Basis dieses Wissens ermöglicht die aktualisierte Strategie den genaueren Ressourceneinsatz an den Schneeerzeugern. Somit lässt sich bei gleichbleibendem Wassereinsatz mehr Pistenfläche bewirtschaften. Unsere bisherigen Projekte haben gezeigt, dass sich der Ressourceneinsatz über die gesamte Pistenfläche dadurch um bis zu 20% reduzieren lässt, auf einzelnen Pistenabschnitten liegt die mögliche Reduktion deutlich darüber.

Für den Einsatz des ARENA Flottenmanagements werden vorranging die Stammdaten ihrer eingesetzten Fahrzeuge benötigt. Darüber hinaus können Infrastrukturdaten von u.a. Pisten oder Lifte für die Darstellung im Onlineportal zur Verfügung gestellt werden. Für eine optimale Auswertung können Geozonen bereitgestellt werden, damit die Auswertungen direkt für besonders wichtige Bereiche erfolgt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner